Home | Kontakt | Sitemap | Login | EN | Diese Seite drucken | | PDA-optimierte Ansicht

Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät

Studium
Forschung
Öffentlichkeit
Über uns
Services
Schulangebote
Science Alumni
Intranet 

News-Detailansicht

24.05.2012 11:00

Interaktive Simulation zum Venustransit

Zum astronomischen Jahrhundertereignis - dem Venustransit vom 6. Juni - entwickelten der Astrophysiker Philppe Jetzer und der Physiklehrer Conradin Beeli zusammen mit der ID der UZH eine interaktive Simulation für den Schulunterricht.


Screenshot der interaktiven Venussimulation. Im Zentrum die Sonne, links die Erde mit dem sie teilweise im Erdschatten befindenden Mond, sowie rechts die teilweise beleuchtete Venus.

Erde, Venus, Sonne in einer exakten Linie - diese seltene Konstellation tritt am 6. Juni 2012 auf und kann auf der Südhalbkugel und in Island beobachtet werden. Die gleiche Konstellation wird erst in 105.5 Jahren erneut auftreten.

Venusbeobachtungen spielten für die Astronomie bzw. die Astrophysik eine herausragende Rolle: Galileo Galiei beobachtete mit Hilfe des ersten astronomischen Fernrohrs die mit unserem Mond vergleichbaren Venusphasen und revolutionierte mit seinen Erkenntnissen, dass die Sonne und nicht die Erde im Zentrum unseres Sonnensystems steht, 1610 das kosmologische Weltbild. Im 18. Jahrhundert konnten mit Hilfe eines von verschiedenen Punkten der Erde beobachteten Venustransits und des 3. Keplerschen Gesetzes die Abstände der Planeten erstmals berechnet werden.

Die Beobachtungen und Rückschlüsse Galieis und auch die spätere Berechnung der Planetenabstände sind hervorragende Lerninhalte für Schulen und zeigen exemplarisch den Weg der Erkenntnisfindung in den Naturwissenschaften auf. Philippe Jetzer und Conradin Beeli geben mit ihrer interakiven Simulation Fachlehrkräften, Schülern und interessierten Laien erstmals die Möglichkeit, die Venusphasen und den Venustransit anschaulich zu erfassen.

Bitte klicken Sie hier, um auf die Seite zu gelangen, von der aus Sie die Venussimluation starten bzw. herunterladen können.  Systemanforderungen: Windows, Mac OS X ab Version 10.6 Snow Leopard oder Linux und ein WebBrowser mit FlashPlayer 11 installiert


MNF auf Social Media